Ich muss eine Besonderheit in meiner Installation realisieren. Auf dem Kundensystem gibt es lokal und auf einem Netzwerklaufwerk zwei gleichnamige Verzeichnisse die praktisch Sammelstelle für die kundenspezifischen Dateien sind.
Es ist nämlich so, dass es in meiner Installation paar kundenspezifische Dateien gibt, die der Nutzer während des Betriebs ändern darf. D.h. die bereits ausgelieferte Dateien könnten sogar aktueller sein als ich später beim Update anbieten würde.
D.h. beim Update muss ich während der Installation schauen welche der Quellverzeichnisse die aktuellsten Dateien hat und diese dann verwenden.
Wie lässt sich das am besten realisieren?
Kann eine Komponente mehrere Quellen haben?
Ich habe mir folgendes überlegt:
1. Die Datei kunde.txt auf der CD landet in Komponente1
2. Die Datei kunde.txt auf dem lokalen Verzeichnis vor Ort landet in Komponente2 (Hmm. hier müsste ich fehlermeldung bekommen, dass die Datei nicht zu finden ist bei der Releaseerstellung, oder?)
3. Die Datei kunde.txt auf dem Netzwerkverzeichnis vor Ort landet in Komponente3 (Die selbe Fehlermeldung wahrscheinlich wie oben)
Ich kopiere die dann alle in das gleiche Zielverzeichnis. Es müste eigentlich nur die aktuelste überleben, da die anderen überschrieben sind

Geht eine Installation übers Netzwerk überhaupt? Im Normallfall, wenn das Netz verfügbar ist...