Hallo Stefan,
das war das Problem, ich verwende:
- Dynamische Dateilinks die Unterordner einbeziehen
- Hatte bei Patch-Optimierung nicht die alte MSI-Datei angegeben.
Mit der Patch-Optimierung klappt das jetzt - leider wieder andere Fehler.
Vielleicht zur Info - einige Komponenten besitzen keine Schlüsseldatei und alle Dateien werden über einen Dynamischen Dateilink in den Setup aufgenommen.
Das sind z.B: reine Java-Verzeichnisse mit einer erheblichen Menge an Unterordnern und Dateien.
Bei dem Patch kommt der Fehler Val0004: Datei hat sich geändert aber nicht die Schlüsselkomponente - die Datei wird bei einem Update nicht aktualisiert werden.
Das Problem tritt bei Dateien ohne Version auf - z.B.: txt, dat, jar, etc.
Die Komponenten dieser Dateien werden über einen Dyn. Dateilink hinzugefügt und es gibt keine Schlüsseldatei (wie auch - geht ja nicht bei Dyn. Dat.Lnk).
Es scheint aber unabhängig zu sein ob sich die Datei in einem Unterordner befindet.
Ich bin jetzt soweit das ich für diese Komponenten eine Dummyschlüsseldatei erzeugt habe - persönlich finde ich das eher einen schmutzigen Trick.
Langsam frage ich wie ihr eure Setups macht? Bei Suche hier im Forum und im Netz gibt es fast oder gar keine Treffer zu meinen Problemen - noch dazu schätze ich meinen Setup eher als Standardanfängersetup ein der nichts besonderes beinhaltet (ausser vielleicht eine grosse Menge an Daten und Dateien).
Mal ganz generell:
- keine dynamischen Links verwenden
- auf keinen Fall Unterordner in dynamischen Links verwenden
Bleibt nur noch jede Datei einzeln in eine Komponente zu verpacken und diese als Schlüsseldatei festzulegen? Das kann es nicht sein...
Wie fängt man einen Setup im MSI-Format richtig an? Ich persönlich habe das Gefühl lauter Zeitbomben in den Setup eingebaut zu haben. Zum Glück ist der Basissetup nicht ausgeliefert - ich kann also noch Veränderungen an ihm vornehmen.
Edited by Yasutani, 04 December 2004 - 17:15.