ich bin seid Tagen am Verzweifeln!
Ich habe mit ISD7.03 ein Standard Projekt erstellt.
Dieses Projekt enthält mehrere Features. Das Grundgerüst unserer Installation bleibt eigentlich immer gleich. Das einzige was sich öfters ändert ist, das wegen Bugfixings die .exe Files ausgetauscht werden müssen.
Ich schaffe es einfach nicht, das ein kleines Upgarde ausgeführt wird. Beim Starten eines neuen Setups erhalte ich immer eine Fehlermeldung, das ich das Produkt erst in der Systemsteuerung deinstallieren muss.
Laut dem wirklich SEHR GUTEM Handbuch bzw. Onlinehilfe (das war Ironisch gemeint) reicht es für ein kleines Upgrade aus, wenn man den PAKET-CODE nach jedem Build ändert. Das kann ich ja unter Releases einstellen, das dieser sich bei jedem Build automatisch ändert. Außerdem vergebe ich eine neue Produktversion z.Bsp. von 2.01.0000 auf 2.02.0000. Das .exe File was ausgetauscht werden soll, hat auch eine höhere Versionsnummer z.Bsp: Alte Version: 7.00.03 neue Version 7.00.06
Im Skript habe ich bei dem Ereignis OnBegin() noch folgenden Code hinzugefügt (Das habe ich aus der SEHR GUTEN Onlinehilfe):
if (MAINTENANCE) then
MessageBox ("!! Software Update !!", INFORMATION);
MsiSetProperty(ISMSI_HANDLE, "REINSTALLMODE", "voums");
MsiSetProperty(ISMSI_HANDLE, "REINSTALL", "ALL");
endif;
Allerdings bricht der Installer schon vorher ab, das heißt die MessageBox, die ich mir zum Debuggen eingebaut habe erscheint erst gar nicht.
Kann mir vielleicht irgendjemand hier helfen, bzw. mir sagen was ich FALSCH mache? Ich meine es dürfte doch kein Problem sein, eine Installation vernünftig upzudaten !!! ?
Außerdem ist es eine Frechheit für ein solch TEURES Produkt nur eine Englische Onlinehilfe fürs InstallScript dabei zu legen. Bei InstallShield Proffessional 5 war ja wenigstens noch alles DEUTSCH! ich denke das Update auf Ver. 7 war der größte Fehler und ein reinfall dazu!

bye Chris...