
Ist natürlich blöde und einfache Frage, aber nicht für mich.

Ich muss in ein Setup mehrere Setups einbinden, aber ich habe keine Ahnung, wie ich es machen soll. Werde froh für Ihre Hilfe...
Posted 16 March 2004 - 12:33
Posted 16 March 2004 - 15:13
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 16 March 2004 - 16:21
Posted 18 March 2004 - 09:36
QUOTE (Perotin @ 2004-03-16 16:21) |
... falls es sich ebenfalls um InstallShield Setups handelt. Bei MS-Installationen musst du dich evtl. mit den Aufrufparametern für MS-Setups vertraut machen, um nicht nach jedem Teil einen Reboot abzuarbeiten. Evtl. kannst Du stille Installationen nutzen, damit der Anwender nicht immer wieder eine Installation starten und schliessen sieht. Mach dir klar, wie die Deinstallation dann aussieht, können auch Teile des Gesamtpakets für sich installiert sein/bleiben, erfordert ein Abbruch eines Installationsteils die komplette Deinstallation etc. pp. ... Viel Erfolg dabei und scheu dich nicht, weiter zu fragen. Je genauer die Frage desto besser auch die Antwort. |
Posted 22 March 2004 - 16:14
Edited by Perotin, 22 March 2004 - 16:14.