in einem mehrsprachigen Setupprojekt habe ich folgendes Problem:
Zur Installation unserer Software ist es nötig einige Elemente über zu lokalisierende Stringtable-Einträge zu benennen.
Auf die Strings wird mit Hilfe von InstallScript zugegriffen, was prinzipiell kein Problem darstellt.
Während der Installation der Software tritt jedoch ein merkwürdiges Phänomän auf:
Nach der Wahl der Setupsprache (z.B. Französisch) werden alle Dialogelemente mit der korrekten Sprache dargestellt. Alle lokalisierten Eigenschaften erhalten ebenfalls die französischen Inhalte. Sobald jedoch InstallScript via @-Operator auf Stringtabelleneinträge zugreift wird die Standardsprache (Englisch) verwendet. Das Ergebnis ist demzufolge eine französische Software mit teilweise englischen Einträgen.
Da an vielen Stellen im Setup bereits direkt auf Stringtabelleneinträge direkt verwiesen wird, ist eine Umstellung auf zu lokalisierende Properties nicht unbedingt sinnvoll. Teilweise werden die Funktionen verzögert ausgeführt, was wieder ewig lange Parameterlisten für die CA bedeuten würde.
Kennt jemand eine einfachere Möglichkeit, um dieses Problem zu lösen?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

MFG
Sascha