Wir haben das Problem, dass die Ausführung unserer Patches (Minor Update) bei diversen Kunden nur dann fehlerfrei läuft, wenn sie die Benutzerkontenverwaltung abschalten.
Ansonsten erhalten sie die Meldung "Installer besitzt keine ausreichende Berechtigung um diese Datei zu verändern: <Dateiname>" Fehler 1321.
Das verrückte ist nun: Klicken die Kunden auf "Wiederholen", geht's auf einmal doch. Die Meldung kommt dann noch ein paarmal für verschiedene Dateien. Wiederholt man immer, läuft der Prozess durch und endet erfolgreich.
Was passiert hier? Können wir etwas tun, damit die Meldung erst gar nicht kommt, ohne die Benutzerkontenverwaltung abzustellen?
Gruß
Micha
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Patch liefert Error 1321
Started by
MegDino
, Dec 22 2009 12:00
6 replies to this topic
Posted 23 December 2009 - 12:14
Kommt denn irgendwann der UAC-Dialog - z.B. zu Beginn der Patch-Installation, oder vor dem Start des Kopiervorgangs, oder wenn auch Wiederholen geklickt wird?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 23 December 2009 - 14:04
Der UAC-Dialog kommt nicht, ganz gleich wie man das Patch startet (msiexec oder MSIApplyPatch).
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Installer beim Patchen die Rechte automatisch anhebt. Wir setzen InstallShield 2010 ein und ich habe dort auch noch keine Einstellung zum Anheben der Rechte beim Patchen gefunden, so wie es sie für MSI-Pakete gibt.
In unserer Verzweilung spielen wir schon mit dem Gedanken, eine kleine Anwendung mit entsprechendem Manifest zu schreiben, die dann das Patch aufruft, damit es mit erhöhten Rechten ausgeführt wird. Aber das kann es ja nun wirklich nicht sein.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Installer beim Patchen die Rechte automatisch anhebt. Wir setzen InstallShield 2010 ein und ich habe dort auch noch keine Einstellung zum Anheben der Rechte beim Patchen gefunden, so wie es sie für MSI-Pakete gibt.
In unserer Verzweilung spielen wir schon mit dem Gedanken, eine kleine Anwendung mit entsprechendem Manifest zu schreiben, die dann das Patch aufruft, damit es mit erhöhten Rechten ausgeführt wird. Aber das kann es ja nun wirklich nicht sein.
Posted 23 December 2009 - 18:14
Moin, grundsätzlich gilt es natürlich zunächst zu prüfen, ob das nun am Patch oder anderen Security Issues liegt. Am einfachsten ist zunächst ein Command Window im Admin Mode (Run as Administrator) und den Patch mit msiexec anzuwenden. Wenn das funktioniert ist zu prüfen, wie der Patch bzw. das Paket erstellt wurde. Wurde zufällig das Flag UACCompliant im Summary Information Stream des Paketes gesetzt? Hilfreich wäre ein Verbose Log.
Gruß
Gruß
Andreas Kerl
Inside Windows Installer 4.5
ISBN 3-86645-431-7
Posted 19 March 2010 - 11:29
Hallo... konnte mich länger nicht mehr um das Problem kümmern. Aber ich habe einmal nach "UACCompliant" gesucht, es jedoch nicht in der Oberfläche von InstallShield gefunden. Wie kann ich das Flag dennoch setzen oder wie nennt InstallShield diese Option?
Posted 22 March 2010 - 09:51
In InstallShield unter General Information > Summary Information Stream > Require Administrative Privileges. Wenn man das auf No stellt wird das UACCompliant Flag gesetzt.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 22 March 2010 - 12:12
Achso... also wir haben "Require Administrative Privileges" generel auf "yes".