Hi !
ich habe ein seltsames Problem mti einem Setup. Es ist ein MSi Setup. Bit 3 ist nicht gesetzt und ALLUSERS=1, bei Installation kommt wie erwartet UAC Meldung und bei Deinstallation über ARP "Uninstall"-Button auch, aber wenn ich über "Change"-Button rein gehe und dann "Remove" wähle - kommt kein UAC Dialog und das Setup kann nichts deinstallieren, Services runter fahren (Access denided) usw.
Woran könnte es liegen ?
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Kein UAC bei Deinstallation über "Change"
Started by
Kaktys
, Jul 04 2008 10:14
2 replies to this topic
Posted 10 December 2008 - 16:38
Hallo!
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung? Ich habe genau das gleiche Problem.
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung? Ich habe genau das gleiche Problem.
Posted 12 December 2008 - 10:58
Mein derzeitiger Wissenstand:
Beim "Change", also einer Wartungsinstallation werden die Rechte über die Group Policy geregelt, wodurch kein UAC Dialog benötigt wird.
Nutzt man nun jedoch eine Custom Action, die ihrerseits andere Programme oder Dienste aufruft, werden die erhöhten Rechte nicht durchgereicht, wenn die Custom Action gewisse Kriterien nicht erfüllt.
Eine gute Zusammenfassung der zusammenhänge habe ich hier gefunden:
http://blogs.msdn.co...er-and-uac.aspx
Beim "Change", also einer Wartungsinstallation werden die Rechte über die Group Policy geregelt, wodurch kein UAC Dialog benötigt wird.
Nutzt man nun jedoch eine Custom Action, die ihrerseits andere Programme oder Dienste aufruft, werden die erhöhten Rechte nicht durchgereicht, wenn die Custom Action gewisse Kriterien nicht erfüllt.
Eine gute Zusammenfassung der zusammenhänge habe ich hier gefunden:
http://blogs.msdn.co...er-and-uac.aspx
Edited by MegDino, 12 December 2008 - 10:58.