
Service Pack 1 für die Deutsche Edition?
Posted 03 September 2004 - 10:04
Gibt es schon Service Pack 1 für InstallShield DevStudio 9.0 (Deutsch). Der integrierte InstallShield Update Service bietet diese Komponente nicht. Außerdem bietet den Update Service auch englischsprachige Komponenten zum Download und Installation. Soll ich die auch anwenden oder nur die, die als "German" gekennzeichnet sind?
Danke im Voraus
Sergej Pelagejtschew
Posted 03 September 2004 - 18:32
Was die anderen Komponetnen angeht: welche werden denn angeboten? Und brauchst du sie?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 07 September 2004 - 15:23
danke für die Erklärung bezüglich SP1.
Was die anderen Komponenten angeht - es werden noch folgende angeboten:
- InstallScript MSI Skin Hotfix*. (Diese Komponente habe ich versucht zu Installieren – die Installation bricht ab, weil die feststellt, dass es kein SP1 installiert ist. Deswegen war auch die Frage über SP1)
- InstallScript Objects Source and Customization Wizard*.
- Clean Build System - DevStudio German* (Diese Komponente habe ich bereits Installiert. Trotzdem erscheint die in Update Service Center)
- DevStudio 9 Skin Customization Kit*
Viele Grüße
Sergej Pelagejtschew
Posted 07 September 2004 - 16:14
InstallScript Objects Source and Customization Wizard - brauchst du nur, wenn du die mitgelieferten Objekte ändern willst bzw. eigene Objekte auf der Basis der vorhandenen Objekte erstellen willst.
Clean Build System - das ist der Stand-Alone Kommandozeilen-Compiler zur Installation auf einer separaten Build-Maschine. Da dieses Paket ja nicht lokal installiert wird, kann der Update-Service auch nicht wissen, ob du es schon herunter geladen hast.
DevStudio 9 Skin Customization Kit - wenn du mit Skins arbeitest und eigen Skins erstellen willst.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 21 January 2005 - 12:27
warum wurde mir dann das Update angeboten, wenn die Hotfixes schon in der deutschen Version enthalten sind? Erst zuletzt bemerkte er, dass das ServicePack nicht installiert werden kann.
Heißt für mich, er scannte nach Änderungen, die durch ServicePack 1 kommen, die aber wohl nicht vorhanden sind.
mfg
Heike
Posted 21 January 2005 - 13:40
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 21 January 2005 - 16:00
Posted 22 January 2005 - 12:25
Wer sagt, dass lokalisierte Versionen nicht gepfelgt werden?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 25 January 2005 - 13:54
Wenn man mal Update aufruft, so taucht da nie was neues auf (obwohl ich Devstudio jetzt schon ne Weile nutze). Ist dies bei der englischen auch so?
Posted 18 February 2005 - 23:19
QUOTE (Stefan Krueger @ 2005-01-22 12:25) |
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob es so einen Hotfix gibt. Wer sagt, dass lokalisierte Versionen nicht gepfelgt werden? |
Hallo Stefan,
nun, ich habe sehr wohl den Eindruck, dass lokalisierte Versionen nicht gepflegt werden. Die deutsche Version von DevStudio 9.0 hat derart viele Fehler (von der Hilfedatei will ich erst gar nicht sprechen), dass es mich wundert, dass noch kein deutsches SP erschienen ist. Deiner Aussage nach sollen die Fehler, die mit dem englischen SP1 behoben wurden, in der deutschen Release-Version bereits gefixt sein. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Ein Beispiel: Ich habe gerade viel Zeit damit verbracht, in meinem Projekt für verschiedene Builds Compiler Preprozessor Defines einzupflegen, die dann mit einem simplen #ifdef BUILD1 etc. im Script (im OnEnd Event) bedingte Funktionen ausführen sollen. Nur musste ich leider erkennen, dass DevStudio die Defines, die Buildspezifisch eingepflegt sind, komplett ignoriert. Global definierte Defines hingegen funktionieren, nutzen mir aber nichts. Das hat mich viel Zeit gekostet, ohne das ich jetzt eine praktikable Lösung habe.
Scheinbar ein bekannter Fehler der englischen Version (1-F6IDT), der mit dem SP1 behoben werden sollte. In der deutschen ist der Bug jedenfalls noch enthalten. Ist es wenigstens im aktuellen 10.5 gefixt?
Generell ist die Realisierung von unterschiedlichen Builds in einem Projekt sehr halbherzig umgesetzt. Was ist z.B. mit den Dateien aus dem SUPPORTDIR ? Wie kann ich diese Buildbezogen einbeziehen? Dreimal das gleiche Installationspaket, aber drei unterschiedliche Lizenztexte. Wie mache ich das? Wenn ich im Batch alle drei Pakete gleichzeitig builden möchte, habe ich schon ein Problem. Ausser ich verpasse allen Lizenztexten einen eindeutigen Namen und binde immer alle drei in jedes einzelne Paket mit ein. Keine schöne Lösung. Oder ich tausche die Files vorher jedesmal per Hand aus und führe jeden Build einzeln aus. Ebenfalls nicht besonders optimal.
Auch wenn das jetzt ein wenig OT ist: Ich kann eine Unternehmenspolitik nicht nachvollziehen, die ein Produkt auf den Markt bringen, dieses nicht pflegen und stattdessen ein halbes Jahr später einfach die nächste Version veröffentlichen ( InstallShield X) und dann darauf verweisen, dass in dieser Version die Fehler der Vorgängerversion möglicherweise behoben sein sollen. Ich brauche die neue Version nicht und scheue mich daher, für ein Upgrade so viel Geld auszugeben, weil InstallShield es nicht für notwendig erachtet, seine bestehenden Produkte besser zu pflegen.
So, und jetzt ärgere ich mich weiter mit meinen verschiedenen Builds herum.
Gute nacht ...
Posted 21 February 2005 - 11:19
QUOTE |
Deiner Aussage nach sollen die Fehler, die mit dem englischen SP1 behoben wurden, in der deutschen Release-Version bereits gefixt sein. Das scheint nicht der Fall zu sein. |
Das war die Information, die ich von InstallShield erhalten habe. Ich habs nicht im Einzelfall nachgeprüft, denn ich arbeite selbst auch lieber mit der englischen Version.
Wenn du von einem bestimmten Bug wissen willst, ob er in der neuen Version behoben ist, dann ist die sicherste Methode ausprobieren (mit der kostenlosen Testversion).
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook