Hallo,
ich habe auf meinem IS-Rechner ein Setup erzeugt und dann mit IS getestet.
Installieren funktioniert, nur beim Deinstallieren tritt ein Fehler auf.
Wie bekomme ich das Setup jetzt wieder von dem Rechner runter?
Neues Projekt anlegen?
Ich verwende IS 2011 Professional und Win7.
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Fehlerhafte Setups vom Rechner deinstallieren
Started by
Blitzwunder
, Mar 30 2011 08:47
3 replies to this topic
Posted 31 March 2011 - 08:10
Setups auf der Entwicklungsmaschine zu testen ist keine gute Idee. Erstens aus dem Grund den du gerade kennengelernt hast
und zweitens weil auf dem Entwicklungsrechner schon viel drauf ist (z.B. Runtime Dateien) die deine Kunden noch nicht haben und die vom Setup installiert werden müssten (d.h. du merkst nicht wenn was im Setup fehlt). Dershalb verwende ich zum Testen immer eine virtuelle Maschine (Virtual PC, Vmware o.ä.) Dann kann man ein "zerschossenes" System einfach löschen.
Nachdem das Kind schon im Brunnen liegt: Was für ein fehler tritt beim Deinstallieren denn auf? Woran liegt es?
Mit einem neuen Projekt wirst du das alte Setup nicht los. Oft ist es aber möglich, den Fehler zu beheben und das als Update über die fehlerhafte Version zu installieren. Danach sollte die Deinstalaltion möglich sein.

Nachdem das Kind schon im Brunnen liegt: Was für ein fehler tritt beim Deinstallieren denn auf? Woran liegt es?
Mit einem neuen Projekt wirst du das alte Setup nicht los. Oft ist es aber möglich, den Fehler zu beheben und das als Update über die fehlerhafte Version zu installieren. Danach sollte die Deinstalaltion möglich sein.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 04 April 2011 - 08:47
Hallo,
normalerweise teste ich Setups auch in VM's, aber die ersten Versuche, z.B. um InstallScripte zu testen, mache ich aus dem IS heraus.
Im IS müßte es meines Erachtens eine Möglichkeit geben fehlgeschlagene Setups zu entfernen. Wäre interessant zu wissen, was Flexera als Lösung für solch einen Fall vorschlägt.
Das mit dem Update werde ich mal probieren, habe jetzt zwischenzeitlich ein neues Projekt angelegt.
normalerweise teste ich Setups auch in VM's, aber die ersten Versuche, z.B. um InstallScripte zu testen, mache ich aus dem IS heraus.
Im IS müßte es meines Erachtens eine Möglichkeit geben fehlgeschlagene Setups zu entfernen. Wäre interessant zu wissen, was Flexera als Lösung für solch einen Fall vorschlägt.
Das mit dem Update werde ich mal probieren, habe jetzt zwischenzeitlich ein neues Projekt angelegt.
Posted 04 April 2011 - 15:58
Versuche es mal mit dem Microsoft Tool "Windows Install Clean Up".
Das hat uns auch schon mal geholfen.
Verwende es aber mit Vorsicht (nichts falsches löschen).
Das hat uns auch schon mal geholfen.
Verwende es aber mit Vorsicht (nichts falsches löschen).