Hallo NG,
ich habe ein Setup mit IE 3.54 erstellt. Das funktioniert nicht nur Prima, sondern SUPER.
Jetzt Packe ich das ganze mit PackageForTheWeb, weil mein Vertrieb das so möchte (und es ja auch ganz toll sein soll).
Wenn ich nun Installiere und klicke auf das Packet (.exe) dann entpackt die Software in einen Temp-Pfad. Nach ca. 5 sekunden sind aber alle Dateien wieder gelöscht und das eigentliche Setup findet natürlich keine Dateien mehr.
Ich habe mittlerweile alle Schalter ausprobiert.
Wenn der User einen Pfad angibt und die Dateien am Ende der Installation nicht löschen will, dann gehts. Als Parameter zu setup.exe habe ich auch schon /sms oder /deleter angegeben. Das konnte ich so aus div. Artikeln bzw. der Hilfe herauslesen. Ich kriege es nicht hin.
Welchen Parameter muss ich angeben? Soviele Einstellungen hat der Packer doch nicht...
Danke für Eure Hilfe.
Manfred Büttner
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Packer für das Web
Started by
manbuettner
, Mar 25 2003 08:49
4 replies to this topic
Posted 25 March 2003 - 09:53
Seltsam - eigentlich sollte das funktionieren. Muss es denn unbedingt PackgeForTheWeb sein? Express selbst kann ja auch ein selbstentpackendes EXE erstellen, ohne PFTW. Evtl. kannst du es auch mal mit der neuesten Version von PFTW versuchen (welche Version verwendest du übrigens?)
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 25 March 2003 - 18:09
Die neueste Version, denke ich... 4.01.
Ich verwende diesen PAcker, weil ich nicht wusste,
dass ich mit IE auch ein Singleimage machen kann. Werde dies jetzt gleich testen.
Dennoch hat der Packer dieses Problemchen...
Manfred Büttner
Ich verwende diesen PAcker, weil ich nicht wusste,
dass ich mit IE auch ein Singleimage machen kann. Werde dies jetzt gleich testen.
Dennoch hat der Packer dieses Problemchen...
Manfred Büttner
Posted 25 March 2003 - 20:52
Der feine Unterschied zwischen dem PFTW und einem SingleImage ist:
Im PFTW kann der Benutzer u.a. auch einen eigenen Pfad angeben, an dem die Dateien nicht gelöscht werden.
(Vorausgesetzt natürlich, es funktioniert)
Temporäre Dateien werden anschliessend gelöscht.
IE macht ein Singleimage und als Pfad z.B. WINNT\INTERNETDWONLOADS.
Die Temporäre Datei wird im Anschluß nicht gelöscht!
Sind zwar nur 14 MB aber immerhin genug Müll.
So, das waren meine ersten "Erkundungen", die mir spontan aufgefallen sind und natürlich mich mehr zu PFTW hinziehen. Laut Recherchen ist das Problem im PFTW bereits unter V2.01
aufgetreten. Es erstaunt mich doch etwas, dass mir das Problem auffällt, wo ich davon ausgehe, dass auch weitere diesen PFTW eben aus oben genannten Gründen dem SingleImage vorziehen.
Nochmals Danke für eine erhoffte Antwort.
Manfred Büttner
Im PFTW kann der Benutzer u.a. auch einen eigenen Pfad angeben, an dem die Dateien nicht gelöscht werden.
(Vorausgesetzt natürlich, es funktioniert)
Temporäre Dateien werden anschliessend gelöscht.
IE macht ein Singleimage und als Pfad z.B. WINNT\INTERNETDWONLOADS.
Die Temporäre Datei wird im Anschluß nicht gelöscht!
Sind zwar nur 14 MB aber immerhin genug Müll.
So, das waren meine ersten "Erkundungen", die mir spontan aufgefallen sind und natürlich mich mehr zu PFTW hinziehen. Laut Recherchen ist das Problem im PFTW bereits unter V2.01
aufgetreten. Es erstaunt mich doch etwas, dass mir das Problem auffällt, wo ich davon ausgehe, dass auch weitere diesen PFTW eben aus oben genannten Gründen dem SingleImage vorziehen.
Nochmals Danke für eine erhoffte Antwort.
Manfred Büttner

Posted 25 March 2003 - 21:36
Also ehrlich gesagt arbeite ich selbst nicht oft mit Express, sondern eher mit Developer.
Allgemein halte ich es für eine gute Idee, die Installationsdateien auf dem Computer zu lassen, z.B. für Auto-Repair, Änderung der Feature-Auswahl, Patches, ...
Allgemein halte ich es für eine gute Idee, die Installationsdateien auf dem Computer zu lassen, z.B. für Auto-Repair, Änderung der Feature-Auswahl, Patches, ...
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook