Hallo, eine Frage:
können Probleme auftreten, wenn ich eine DLL 1.0.0.0 mit "COM-Extraktion beim Build"
installiere und ich später eine neuere DLL 1.1.0.0 mit regsvr32 registrieren muß?
Gruß + Danke
André
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Eine DLL mit COM-Extraktion installieren und
Started by
ANo
, Feb 18 2010 15:02
2 replies to this topic
Posted 19 February 2010 - 15:10
Ja, denn durch COM Extract (egal wann) werden die Registry-werte in der MSI-Datei gespeichert. Bei einer Registrierung per regsvr32 nicht, d.h. in der zweiten Version sind dann Einträge aus der MSI-Datei verschwunden. Das ist bei Small und Minor Updates ein Problem (bei Major Upgrade eher nicht).
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 22 February 2010 - 09:59
Hallo Stefan,
okay die RegKeys werden überschrieben.
Es gibt 3(?) Fälle die zu beachten sind:
1.
Der Automatismus des Windows Installers betreffs Wiederherstellung der Komponente greift nicht, wenn eine neue DLL (mit neuerer Versionsnummer) da ist (mit regsvr32 registriert).
Es werden auch nicht die Original-RegKeys wiederhergestellt vom Windows Installer.
2.
Nur wenn die originale DLL nicht da ist, die Anwendung darauf zugreift, erfolgt eine Wiederherstellung der DLL + RegKeys.
3.
Die Wiederherstellung versagt in dem Fall, die originale DLL ist da, aber die RegKeys sind weg. Wenn jetzt die Anwendung darauf zugreift, gibt es einen Fehler.
Mir geht es nur darum, daß ein Entwickler seine eigene DLL unterjubeln kann, und ihm dabei nicht der Windows Installer in die Querre kommt.
Das sollte funktionieren. Oder übersehe ich hierfür ein wichtiges Detail?
Gruß
André
okay die RegKeys werden überschrieben.
Es gibt 3(?) Fälle die zu beachten sind:
1.
Der Automatismus des Windows Installers betreffs Wiederherstellung der Komponente greift nicht, wenn eine neue DLL (mit neuerer Versionsnummer) da ist (mit regsvr32 registriert).
Es werden auch nicht die Original-RegKeys wiederhergestellt vom Windows Installer.
2.
Nur wenn die originale DLL nicht da ist, die Anwendung darauf zugreift, erfolgt eine Wiederherstellung der DLL + RegKeys.
3.
Die Wiederherstellung versagt in dem Fall, die originale DLL ist da, aber die RegKeys sind weg. Wenn jetzt die Anwendung darauf zugreift, gibt es einen Fehler.
Mir geht es nur darum, daß ein Entwickler seine eigene DLL unterjubeln kann, und ihm dabei nicht der Windows Installer in die Querre kommt.
Das sollte funktionieren. Oder übersehe ich hierfür ein wichtiges Detail?
Gruß
André