This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Zwei Installationen gestaffelt Starten
Started by
mjsatwork
, Jun 04 2012 14:43
5 replies to this topic
Posted 04 June 2012 - 14:43
Hallo zusammen,
ich bräuchte einen kleinen Kick in die richtige Richtung....
Ich habe zwei Installationen (IS 2010):
1. Installation von Programmen, benötigt die Ausführung als "Administrator"
Es wird der Programmpfad und die Datenpfade in eine INI geschrieben und
die Programme und Komponenten lokal installiert.
2. Installation von Daten, läuft als "Invoker"
Es werden die Datenpfade aus der INI gelesen und die Daten u.U. auf das Netzwerk installiert
Diese beiden sollen zu "Einer" Installation verbunden werden bzw. hintereinander gestartet werden.
Wie am machen ohne das die UAC mir dazwischen funkt?
Wäre für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank
Marcus Stransky
ich bräuchte einen kleinen Kick in die richtige Richtung....
Ich habe zwei Installationen (IS 2010):
1. Installation von Programmen, benötigt die Ausführung als "Administrator"
Es wird der Programmpfad und die Datenpfade in eine INI geschrieben und
die Programme und Komponenten lokal installiert.
2. Installation von Daten, läuft als "Invoker"
Es werden die Datenpfade aus der INI gelesen und die Daten u.U. auf das Netzwerk installiert
Diese beiden sollen zu "Einer" Installation verbunden werden bzw. hintereinander gestartet werden.
Wie am machen ohne das die UAC mir dazwischen funkt?
Wäre für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank
Marcus Stransky
Posted 04 June 2012 - 16:40
Wie startest du denn die zweite Installation?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 05 June 2012 - 08:14
Moin moin,
genau da steh ich jetzt an......
Bis jetzt waren diese zwei Installationen von einem Startprogramm aus zu starten.
Da viele Anwender nur die 1. Installation gestartet haben wurden die Daten nicht
auf das Netz kopiert bzw. wenn bereits welche vorhanden auf die neuere Version
gezogen.
Problem ist für mich die Berechtigungen der UAC mit den verbundenen Netzwerklaufwerken,
deshalb die zwei Installationen.
Gruß
Marcus Stransky
genau da steh ich jetzt an......
Bis jetzt waren diese zwei Installationen von einem Startprogramm aus zu starten.
Da viele Anwender nur die 1. Installation gestartet haben wurden die Daten nicht
auf das Netz kopiert bzw. wenn bereits welche vorhanden auf die neuere Version
gezogen.
Problem ist für mich die Berechtigungen der UAC mit den verbundenen Netzwerklaufwerken,
deshalb die zwei Installationen.
Gruß
Marcus Stransky
Posted 05 June 2012 - 09:27
Wenn das Start-Programm die beiden Installationen ancheinander startet (und das Startprogramm selbst keine Admin-Rechte anfordert) solltest doch alles okay sein, oder?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 05 June 2012 - 13:53
Nicht so ganz
Da sind zwei Knöpfe drauf.... das kann schon ein Problem sein die hintereinander zu drücken.
Tja und deshalb versuche ich jetzt ob es möglich ist, das ganze zu Verbinden.
Ansatz war jetzt mal, aus der 2 Installation die 1. Installation die ja Admin rechte fordert als "Prerequisit" laufen zu lassen.
Wenn es einen anderen Ansatz gibt wäre ich für Infos dankbar.
Gruß
Marcus Stransky

Da sind zwei Knöpfe drauf.... das kann schon ein Problem sein die hintereinander zu drücken.
Tja und deshalb versuche ich jetzt ob es möglich ist, das ganze zu Verbinden.
Ansatz war jetzt mal, aus der 2 Installation die 1. Installation die ja Admin rechte fordert als "Prerequisit" laufen zu lassen.
Wenn es einen anderen Ansatz gibt wäre ich für Infos dankbar.
Gruß
Marcus Stransky
Posted 06 June 2012 - 16:45
Ach so...
Ja, Prerequisite wäre eine Möglichkeit.
Ja, Prerequisite wäre eine Möglichkeit.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook