Hallo zusammen,
auf wenigen Systemen bekommen wir mit unserem Basic MSI Paket, das mit InstallShield 2010 SP1 erstellt wurde folgende Fehlermeldung.
Ich kann dazu nichts finden; hat jemand eine Idee?
Installationsinformation
Eine erforderliche Datei kann nicht installiert werden, da die cab-Datei f:\Data\...\bin.cab eine ungültige digitale Signatur hat. Dies kann darauf hindeuten, dass die Cab-Datei beschädigt ist.
Der Fehler 24592 wurde von WinVerify trust zurückgegeben.
Vielen Dank!
Michael
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Fehler 24592
Started by
michael.maier
, Jul 23 2010 15:32
6 replies to this topic
Posted 26 July 2010 - 18:14
Möglichkeiten:
Datei beschädigt?
Virus/Malware?
Virenscanner aktiv (testweise abschalten)?
Sehr große CAB-Datei?
Datei beschädigt?
Virus/Malware?
Virenscanner aktiv (testweise abschalten)?
Sehr große CAB-Datei?
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 27 July 2010 - 12:53
Datei beschädigt?
Eher unwahrscheinlich, da der Setup auf einer CD ist, die gleiche CD auf einem anderen PC funktioniert.
Virus/Malware?
Der was bewirkt?
Virenscanner aktiv (testweise abschalten)?
Virenscanner wurde zu Testzwecken ausgeschaltet. Keine positiver Effekt.
Sehr große CAB-Datei?
Die CAB Datei hat 123 MB.
Zu groß?
In wie weit kann die Größe Probleme machen; vorallem, wenn es auf anderen (mehreren tausend) PCs keine Probleme macht?
Was besagt den dieser Fehler genau? Ich finde dazu im Internet so gar nichts!
Eher unwahrscheinlich, da der Setup auf einer CD ist, die gleiche CD auf einem anderen PC funktioniert.
Virus/Malware?
Der was bewirkt?
Virenscanner aktiv (testweise abschalten)?
Virenscanner wurde zu Testzwecken ausgeschaltet. Keine positiver Effekt.
Sehr große CAB-Datei?
Die CAB Datei hat 123 MB.
Zu groß?
In wie weit kann die Größe Probleme machen; vorallem, wenn es auf anderen (mehreren tausend) PCs keine Probleme macht?
Was besagt den dieser Fehler genau? Ich finde dazu im Internet so gar nichts!
Posted 28 July 2010 - 14:26
Ich habe etwas im Internet gefunden, könnte mit einem Windows Update zusammenhängen. Vielleicht auf folgendes Update prüfen:
http://support.microsoft.com/kb/981210
WinVerify Trust lässt auf die Prüfung auf eine Digitale Signatur schliessen. Ist die .cab Datei signiert?
http://support.microsoft.com/kb/981210
WinVerify Trust lässt auf die Prüfung auf eine Digitale Signatur schliessen. Ist die .cab Datei signiert?
Ciao Thomas
Posted 28 July 2010 - 21:10
Sorry, I understand some German but can't write it.
Some further possibility:
* Low diskspace? A poorly written setup with custom logic can have problems here. Installshield setups will normally check this by default, but it can be disabled by intention or accident.
* Different operating system on problem machines? Some older installers crash on newer versions of windows with unspecified problems. You can try to run the exe in compatibility mode. Right click the file, go to the compatibility tab and check the options.
* Faulty Installshield engine on the machine? (try a different Installshield setup, if that fails too try to reinstall the engine. Note that there are at least 10 versions available). If this is the problem I can provide more information.
* Custom permissioning on the machine (can lock resources that the setup needs and trigger an unhandled exception). This is typically locked down drive and registry with additional restrictions. It's a can of worms to use such settings. It greatly complicates administration in a world of highly variable setup quality.
* Anti virus is a classic troublemaker, it scans the file and prevents windows from accessing it if it finds something fishy - which could be a false positive. Firewalls can act up if you run the setup remotely via a mapped drive.
* Finally there is a variety of machine specific profile problems that can trigger problems like these. Try creating a new admin account and run the install via that new account.
My favorite smoke test for a problem installer is to try to run it with plenty of free space on a machine with anti virus and firewall disabled using compatibility with appropriate settings - the settings varies depending on how old the installer is and what settings were common then. And I very often use a fresh new local admin account. It is self evident, but also close all file sharing applications and services since they can swallow the bandwidth if your setup does something stupid and tries to go on the network during installation - this happens more often than you want.
Some further possibility:
* Low diskspace? A poorly written setup with custom logic can have problems here. Installshield setups will normally check this by default, but it can be disabled by intention or accident.
* Different operating system on problem machines? Some older installers crash on newer versions of windows with unspecified problems. You can try to run the exe in compatibility mode. Right click the file, go to the compatibility tab and check the options.
* Faulty Installshield engine on the machine? (try a different Installshield setup, if that fails too try to reinstall the engine. Note that there are at least 10 versions available). If this is the problem I can provide more information.
* Custom permissioning on the machine (can lock resources that the setup needs and trigger an unhandled exception). This is typically locked down drive and registry with additional restrictions. It's a can of worms to use such settings. It greatly complicates administration in a world of highly variable setup quality.
* Anti virus is a classic troublemaker, it scans the file and prevents windows from accessing it if it finds something fishy - which could be a false positive. Firewalls can act up if you run the setup remotely via a mapped drive.
* Finally there is a variety of machine specific profile problems that can trigger problems like these. Try creating a new admin account and run the install via that new account.
My favorite smoke test for a problem installer is to try to run it with plenty of free space on a machine with anti virus and firewall disabled using compatibility with appropriate settings - the settings varies depending on how old the installer is and what settings were common then. And I very often use a fresh new local admin account. It is self evident, but also close all file sharing applications and services since they can swallow the bandwidth if your setup does something stupid and tries to go on the network during installation - this happens more often than you want.
Regards
-Stein Åsmul
-Stein Åsmul
Posted 29 July 2010 - 10:55
kannst Du die Eigenschaften der .cab Datei auf dem Rechner wo es nicht funzt anzeigen lassen. Unter den Eigenschaften gibt es dann einen Reiter "Digitale Signaturen". Draufklicken und unter klick auf "Details" schauen ob hier die Info "Signatur gültig" oder eben "ungültig" angezeigt wird. Die Signatur wird ungültig, wenn die signierte Komponente beschädigt, verändert wurde, oder das verifizierende Root oder Zwischen -Zertifikat auf dem Zielrechner nicht installiert oder abgelaufen ist.
Es kommt auch vor, das zb. Zwischenzertifikate erneuert wurde und diese über Microsoft Update verteilt/eingespielt werden müssen, bevor ein Zertifikat auf einem Zielrechner als "gültig" angezeigt wird" (So einen Fall hatten wir vor ein paar Wochen mit unserem SSL Zertifikat):
Digitale Signaturen können auch ungültig werden, wenn diese während der Signatur keine "Timestamp" erhalten. In diesem Fall würde die Signatur ungültig werden, an dem Tag wo das signierende Zertifikat abläuft (meist nach 1,2 oder 3 Jahren).
Hast du das Problem auf einem Win 7 /oder Vista Rechner?
Es kommt auch vor, das zb. Zwischenzertifikate erneuert wurde und diese über Microsoft Update verteilt/eingespielt werden müssen, bevor ein Zertifikat auf einem Zielrechner als "gültig" angezeigt wird" (So einen Fall hatten wir vor ein paar Wochen mit unserem SSL Zertifikat):
Digitale Signaturen können auch ungültig werden, wenn diese während der Signatur keine "Timestamp" erhalten. In diesem Fall würde die Signatur ungültig werden, an dem Tag wo das signierende Zertifikat abläuft (meist nach 1,2 oder 3 Jahren).
Hast du das Problem auf einem Win 7 /oder Vista Rechner?
Posted 29 July 2010 - 14:59
QUOTE |
Datei beschädigt? Eher unwahrscheinlich, da der Setup auf einer CD ist, die gleiche CD auf einem anderen PC funktioniert. |
Könnte evtl. noch ein Problem mit dem Laufwerk sein.
QUOTE |
Virus/Malware? Der was bewirkt? |
Die CAB-Datei ändert, so dass die Signatur ungültig wird oder die Signaturprüfung abstürzt. Unwahrscheinlich wenn die CAB auf CD liegt, dennkbar, wenn sie ins Temp-Verzeichnis kopiert wird.
QUOTE |
Sehr große CAB-Datei? Die CAB Datei hat 123 MB. |
Dann sollte die Größe kein Problem sein. Ich glaube es gibt/gab unter bestimmten Windows-Versionen (mit/ohne bestimmte Updates) ein Problem bei der Prüfung der digitalen Signatur von sehr großen Dateien.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook