
Nur bestimmte Features installieren
Posted 18 May 2011 - 07:40
für folgende Problemstellung fehlt mir noch der richtige (einfache) Ansatz:
Mit meinem Setup wird normalerweise das Programm inkl. aller Verknüpfungen, Registryeinträge und Systemkomponenten auf einem Rechner installiert. Nun möchte ich aber die Möglichkeit anbieten, alternativ nur bestimmte Teile zu installieren. So soll ein Teil der Dateien auf dem Server abgelegt werden und der andere Teil auf den Clients. Die Auswahl soll am besten per Checkbox möglich sein.
1. die für den Server bestimmten Komponenten
- Programmdateien
2. die für den Client bestimmten Komponenten
- Systemkomponenten
- Registry-Einträge
- Verknüpfungen zu den Programmdateien auf dem Server
Der Hintergrund ist, dass unsere größeren Anwender gerne die Programmdateien auf einem Server liegen haben. So kann an zentraler Stelle ein Patch eingespielt werden und alle Clients haben sofort die neueste Version zur Verfügung. Installiert man das Programm vom Client aus auf das Netzlaufwerk, treten manchmal Probleme auf, falls das Netzlaufwerk nicht verfügbar ist und der Installer die Dateien wiederherstellen will. Im ungünstigsten Fall haben plötzlich alle wieder die alte Version.
Ich hoffe, ihr könnt mir einen guten Lösungsansatz nennen.
Gruß
Jürgen Markert
(Anwender von InstallShield 2016 - Professional Edition)
Posted 18 May 2011 - 15:19
1. Administrative Installation auf dem Server. Dadurch werden die Programmdateien dort entpackt (aber nicht wirklich "installiert", also z.B. keine Registryeinträge oder Verknüpfungen angelegt).
2. Clients starten die Installation von diesem Setup-Ordner auf dem Server.
3. Bei den entsprechenden Features wählt man "Run from Source" anstatt "Install local" (in der Drop-Down-Liste vor dem Feature in FeatureTree Dialog). Man kann das natürlich auch als Default vorwählen.
Die Remote Installation Einstellung der Komponenten muss dazu auf "optional" stehen, die anderen Optionen überschreiben die Auswahl beim Feature.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 18 May 2011 - 15:20
Custom Setup Options in Windows Installer
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 31 May 2011 - 14:26
ich habe erste Versuche mit dem Setup unternommen und es klappt.
Jetzt ist nur noch die Frage, wie das mit einem Update-Patch funktionieren soll, der ja dann vor allem die Dateien im Netzwerk aktualisieren muss. Meine Versuche sind bisher fehlgeschlagen, denn es funktionierte nicht mit update.exe /a. Die lokalen Dateien lassen sich dagegen problemlos updaten.
Edited by Majue, 01 June 2011 - 10:02.
Gruß
Jürgen Markert
(Anwender von InstallShield 2016 - Professional Edition)
Posted 10 June 2011 - 09:55
QUOTE |
The /a parameter does not work with Update.exe |
Du musst zusätzlich auch nochmal die Installation auf den CLients anstoßen, siehe Applying Small Updates by Patching an Administrative Image
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 10 June 2011 - 10:54
aber einfach geht anders

Das ganze muss ich jetzt auch noch so zusammenfassen, dass es die Anwender verstehen.
Gruß
Jürgen Markert
(Anwender von InstallShield 2016 - Professional Edition)
Posted 14 June 2011 - 12:13
gibt es eine Möglichkeit, an Stelle der Datei "Update.msp" auch die Datei "Update.exe" zum Aktualisieren der Admin-Installation zu verwenden? Wenn ja, wie muss dann der Aufruf aussehen?
Oder kann ich per Aufrufparameter aus der Datei "Update.exe" die Datei "Update.msp" extrahieren? Dazu habe ich leider keine Hinweise gefunden.
Würde mich freuen, wenn Du mir noch einmal einen hilfreichen Tip geben könntest.
Edited by Majue, 30 June 2011 - 10:03.
Gruß
Jürgen Markert
(Anwender von InstallShield 2016 - Professional Edition)
Posted 21 June 2011 - 11:22
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook