Hallo,
ich bin seit kurzem damit beschäftigt, ein Basic MSI Projekt für eine unserer Anwendungen zu erstellen.
Nun stehe ich aber vor einem Problem, was ich nicht so recht verstehe.
Und zwar habe ich in Systemsteuerung->Software->MeinProgramm->Supportinformationen den Button "Reparieren" auf aktiv, was ich ja unterbinden könnte. Wenn ich darüber die Installation reparieren möchte, fragt der Installer nach dem zugehörigen MSI. Dieses kann ich bzw. später der Kunde jedoch nicht wählen, da wir uns vorerst für einen WebRelease entschieden haben, wobei alles in eine Setup.exe gepackt wird.
Wenn ich hingegen eine Ebene höher über ändern den Installer starte, kann eine Reparatur problemlos durchgeführt werden.
Kann mir hier wer auf die Sprünge helfen, oder sollte ich doch einfach den reparieren Button deaktivieren?
Gruß, Stefan
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Reparieren funktioniert nicht
Started by
StefanS83
, Aug 25 2010 10:41
1 reply to this topic
Posted 06 September 2010 - 21:55
QUOTE |
kann eine Reparatur problemlos durchgeführt werden. |
... aber nur wenn keine Dateien fehlen. Und was ist, wenn er auf Ändern geht und dann ein Feature anwählt, das er bei der Erstinstalaltion nicht installiert hat? Dann braucht er auch die Dateien.
Deshalb ist es sicherer, das extrahierte Setup dauerhaft zu speichern, anstatt nur temporär.
Deshalb ist es sicherer, das extrahierte Setup dauerhaft zu speichern, anstatt nur temporär.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook