
2012_Spring_LimitedEdition Commonappdatafolder
Posted 28 January 2013 - 22:55
(Windows7 Ultimate 64bit SP1; installshild 2012 spring limited edition for Visual studio 2010 und 2012)
Nach Installation ist die Winform-App, so verfügbar wie ich mir das erhofft hab.
Ich kann schreiben via Adminkonto oder Eingeschränktem. Beide Profile haben ihr Shortcut.
Was mir Sorge macht ist einfach das setzen der "Permission" für den Commonappdatafolder. Diese Option ist nicht verfügbar in der Limited Edtion, dies wird so angezeigt.
Deshalb weiss ich nicht was davon zu halten ist, dass meine App, nach Installation, trotzdem Schreibrechte hat, für beide Konten?
Danke und Gruss Eric
Posted 29 January 2013 - 22:11
Weil das Setzen von 'Permission' nicht erlaubt ist, gibt es aktuell keine Erlaubniss für die Optionen, die in der Liste aufgeführt werden(also: read, write, modify, etc.).
Trotzdem kann ich schreiben, als Admin, aber auch mit eingeschränktem Konto? Auch auf einer anderen Maschnine
Gruss Eric
Posted 30 January 2013 - 12:15
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 30 January 2013 - 12:21
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 01 February 2013 - 14:22
Hilfe bekommt man hierbei von dem MergeModul SIDLookUp, ich meine auch hier mal irgendwo einen Link dorthin gesehen zu haben.
Aufpassen muss man nur, wenn man den Anwender durch einen Dialog die Möglichkeit gibt das Zielverzeichnis von ProgramData auf einen anderen Pfad zu ändern. Wählt der Anwender hier ein Netzlaufwerk, dann knallt die Installation, weil in diesem Fall keine Berechtigungen gesetzt werden können.
Edited by ali, 01 February 2013 - 14:24.
Posted 01 February 2013 - 16:10
QUOTE |
Also bei mir verhält es sich unter Win7 so, dass in ProgramData die Gruppe "Benutzer" nur Lese und Ausführen -Rechte besitzt |
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 02 February 2013 - 00:49
Ich konnte auf der Webseite nichts finden wo explicit geschrieben steht wiviel Tage die Trial Version verfügbar ist, aber 5 Tage? I.a. sind es meist doch 30.
Bevor ich die LE for Visualstudio installiert hatte, hatte ich auch die Version installiert, die vorher auf meiner alten Maschene lief. Wenn hier ein Konflikt entstanden ist, dann hätte doch schon unmittelbar nach Installation ende sein müssen?
Gruss Eric
Posted 02 February 2013 - 12:12
Die Testversion läuft normalerweise 21 Tage.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 02 February 2013 - 22:25
Aber "spezielle Rechte" gibt es. Klick auf "Erweitert" zeigt dann ähnliches wie vorher(Jeder und System)
<b>Für diese beiden Gruppen ist alles erlaubt</b>. Es gibt zwar keinen expliciten Eintrag für "Löschen", aber "Vollzugriff" gibt es, der dies wohl mit einschliesst(ich hab das mal getestet mit eine App die auch Datensäatze entfernt, konnte es aber jetzt nur machen mit einem Setup via VS).
Nur, wenn das der Grund ist, weshalb meine App (installiert mit einem Setup von Installshield)lesen, schreiben, löschen kann, dann würde ich annehmen, dass die Einstellungen für Programdata, nicht der Standard sind. Aber, ein Blick auf meine andere Maschine, die zwar Win7 32bit hat(noch werksneu), sie zeigt aber dasselbe(Jeder und System mit Vollzugriff).
Noch ein Blick in das System auf der Maschine mit der ich grade am bauen bin, diese hat Win7 Premium 32bit, auch hier dasselbe.
Also offen gesagt ich weiss nicht wie Andere das aushalten, ohne Wahnsinnig zu werden. Ich bin jetzt schon ein paar Monate damit beschäftigt. Erst vor ein paar Wochen fand ich bei Recherchen einen Artikel der ausdrücklich beschreibt, dass das Schreiben in Commonappdatafolder nicht mehr möglich ist, ausser für den Ersteller. Deshalb kann es doch nicht sein, dass dies der Rechte-Standard für Programmdata sein soll. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ich auf allen drei System was installiert hab, woduch die Rechte für Programmdata geändert wurden.
Gruss Eric
Posted 04 February 2013 - 09:43
Die Berechtigung "Jeder" habe ich nur in dem Ordner "Microsoft" der im Ordner ProgramData liegt. Diese Berechtigung wurde wohl explizit von MS so gesetzt.
sonst habe ich auf meinen Win7,Vista, 2008Server Testsystemen wie im angehängten Bild SYSTEM,Administratoren, Benutzer, Ersteller-Besitzer. Spezielle Berechtigungen sind gesetzt, aber bei der Benutzergruppe "Benutzer" auch nur Lesen, Erstellen.
Nur Ersteller-Besitzer, Adminstratoren und SYSTEM haben Löschrechte. Die Gruppe Benutzer hat keine Lösch-/Ändern-Rechte
Edited by ali, 04 February 2013 - 10:15.
Posted 06 February 2013 - 18:01
Aber vielleicht nochmal anders. Letztlich möchte ich keinen Text ablassen im Sinne von: das stimmmmmmt alles nicht was 'die' sagen und schreiben... das ist alles ganz anders. Das ist nicht meine Absicht.
Es reicht mir nicht wenn ich in einem ausgewiesenem Fachbuch nachlese, oder auch in Foren, dass dies so und so ist. Ich kuck mir das ich, ich mache Tests, - was eben jeder so macht.
Um überhaupt in ProgramData zu installieren, muss "CommonAppDatafolder" als Installationsordner genommen werden. Das allein reicht jedoch nicht, um auch asInvoker-User schreiben zu lassen.
Das findet man in fast allen Netz-Beitragen und passt zu dem, wozu UAC da sein soll.
Was nicht passt ist "Jeder" als Eintrag für Zugriffberechtigung, das steht demn doch völlig entgegen?
Kann niemand sagen, ob das auf jeden Fall eine Standardeinstellung ist und ich bez. der Zugriffsrechte was Übersehe?
Posted 08 February 2013 - 20:09
Ohne "Jeder" müsste meine App wissen, welche Benutzeraccounts es auf den jeweiligen Maschinen gibt. Kann man das so stehen lassen?
Bleibt aber trotzdem die Frage, ob der Installshield LE nur in der Trial Version das Feature fehlt, um die Permissions für den CommonAppDatafolder zu setzen?
Falls nicht, ist es dann so, dass diese Permissions perse gesetzt werden. Damit wäre dann erklärt warum ich lesen schreiben löschen kann?
Edited by ericbauknecht, 08 February 2013 - 20:09.
Posted 12 February 2013 - 15:56
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook