Hallo,
ich habe eine generelle Frage zur Erstellung von Merge Modulen.
Sollte der Zielverzeichnis Pfad im Merge Modul erzeugt werden oder besser im MSI Paket? Was ist sinnvoller bzw. Best Practice?
-Holger
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Merge Module Zielverzeichnis
Started by
Holger_G
, Dec 09 2008 10:35
7 replies to this topic
Posted 09 December 2008 - 10:42
Hallo,
ich würde in Merge Modulen den Teil der sich an einen fest definierten Ort installieren muss im Merge Module vorgeben (z.B. Gemeinsame Dateien oder GAC). Alles andere würde ich konfigurierbar machen, so das der einpackende Installer bestimmt wohin alles installiert wird. Das ist vor allem sinnvoll, wenn man Pakete macht, die oemisiert werden sollen, und denen man nachher auch am Installationspfad nicht mehr die Herkunft ansieht.
Gruß,
Heike
ich würde in Merge Modulen den Teil der sich an einen fest definierten Ort installieren muss im Merge Module vorgeben (z.B. Gemeinsame Dateien oder GAC). Alles andere würde ich konfigurierbar machen, so das der einpackende Installer bestimmt wohin alles installiert wird. Das ist vor allem sinnvoll, wenn man Pakete macht, die oemisiert werden sollen, und denen man nachher auch am Installationspfad nicht mehr die Herkunft ansieht.
Gruß,
Heike
Posted 09 December 2008 - 12:26
Danke Heike, genau darum geht es.
Die Komponenten des Merge Modul werden installiert nach:
[CommonFilesFolder]\Company Name\Modul1
Das 'Company Name' Verzeichnis soll dann möglichst konfigurierbar sein.
Die Komponenten des Merge Modul werden installiert nach:
[CommonFilesFolder]\Company Name\Modul1
Das 'Company Name' Verzeichnis soll dann möglichst konfigurierbar sein.
Posted 09 December 2008 - 12:29
Womit wird das MergeModul erstellt?
Mit WiX oder einem anderen Authoting-Tool?
Heike
Mit WiX oder einem anderen Authoting-Tool?
Heike
Posted 09 December 2008 - 12:41
Derzeit noch mit InstallShield (2009). Ein Umstieg auf WiX (in naher oder ferner Zukunft) schliesse ich aber nicht aus.
Posted 11 December 2008 - 08:35
@Heike: Hast Du noch eine Idee/Tip bzgl. konfigurierbaren Company Name?
Posted 11 December 2008 - 09:18
Hallo,
wenn Du alles nach
[CommonFilesFolder]\Company Name\Modul1
installieren willst, ist die einfachste Lösung im MergeModule ab dem Modul1 alles festzulegen, der einpackende Installer legt dann
[CommonFilesFolder]\Company Name fest.
Lösbar ist das auch noch über eine Property, die der Hauptinstaller setzt und die im MergeModul ausgewertet wird, die muss dann entsprechend für alle Verwender dokumentiert werden.
Gruß,
Heike
wenn Du alles nach
[CommonFilesFolder]\Company Name\Modul1
installieren willst, ist die einfachste Lösung im MergeModule ab dem Modul1 alles festzulegen, der einpackende Installer legt dann
[CommonFilesFolder]\Company Name fest.
Lösbar ist das auch noch über eine Property, die der Hauptinstaller setzt und die im MergeModul ausgewertet wird, die muss dann entsprechend für alle Verwender dokumentiert werden.
Gruß,
Heike
Posted 12 December 2008 - 12:07
QUOTE (Heike Storkebaum @ 2008-12-11 09:18) |
Hallo, wenn Du alles nach [CommonFilesFolder]\Company Name\Modul1 installieren willst, ist die einfachste Lösung im MergeModule ab dem Modul1 alles festzulegen, der einpackende Installer legt dann [CommonFilesFolder]\Company Name fest. Lösbar ist das auch noch über eine Property, die der Hauptinstaller setzt und die im MergeModul ausgewertet wird, die muss dann entsprechend für alle Verwender dokumentiert werden. Gruß, Heike |
Alles ab Modul1 im Merge Modul festzulegen, klingt mir am sinnvollsten.
Danke.
Holger