Ich habe ein Setupprojekt einer Anwendung, die mit Visual Studio 2010 erstellt wurde.
Mit den Launch-Conditions möchte ich sicherstellen das die benötigten Vorraussetzungen zur Installation der Anwendung erfüllt sind, ggf. vorab installiert werden.
Die Vorraussetzungen für das Projekt sind:
A -> .NET Framework 4.0 ggf. auch 2.0
B -> Crystal Reports (13, aktuelle Version)
Momentan ist aber die Reihenfolge der Launch-Conditions verkehrt (die ich aber auch anscheinend nicht ändern kann, oO) so dass nach Aufruf der Setup.exe erst auf Crystal Reports geprüft wird, dies wird versucht zu installieren, schlägt aber mangels nicht vorhandenem .NET Framework (Installationsziel Windows XP) fehl.
Richtig wäre es erst zu prüfen ob Framework >= 2.0 vorhanden ist, wenn Nein, dieses zu installieren
und dann im 2. Schritt, die Crystal Reports-Komponente.
Gibt es eine Möglichkeit, die Reihenfolge der Launch Conditions manuell festzulegen oder zu erzwingen? Bis jetzt habe ich leider nichts dazu gefunden.
Gruß
Volker
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Reihenfolge Launch Conditions
Started by
volkerswelt
, Dec 15 2010 12:46
2 replies to this topic
Posted 16 December 2010 - 16:07
Hier muss man unterscheiden:
MSI selbst prüft nur LaunchCondiions, installiert aber keine fehlenden Pakete. Hierbei kann man keine Reihenfolge festlegen, sondern muss ggf. mit Bedingungen arbeiten. Etwa: Crystal Reports Meldung nur anzeigen, falls Crystal fehlt, .NET aber vorhanden ist. Oder 3 Bedingungen anlegen: eine wenn nur .NET fehlt, eine wenn nur Crytsal fehlet und eine wsenn beides fehlt.
Bei einem externen Setup Launcher (setup.exe), der solche Prerequisites prüft und bei Bedarf auch gleich installiert, kommt es darauf an wie er geschrieben ist. On da was konfigurierbar ist (z.B. wenn man den Quellcode hat) kommt auf den Einzelfall an. Ich weiß nicht genau, was da bei Visual Studio dabei ist.
Bei InstallShield kann man bei Prerequisites angeben, ob sie auf .NET angewiesen sind. Dann wird die Reihenfoilge entsprechend gewählt.
MSI selbst prüft nur LaunchCondiions, installiert aber keine fehlenden Pakete. Hierbei kann man keine Reihenfolge festlegen, sondern muss ggf. mit Bedingungen arbeiten. Etwa: Crystal Reports Meldung nur anzeigen, falls Crystal fehlt, .NET aber vorhanden ist. Oder 3 Bedingungen anlegen: eine wenn nur .NET fehlt, eine wenn nur Crytsal fehlet und eine wsenn beides fehlt.
Bei einem externen Setup Launcher (setup.exe), der solche Prerequisites prüft und bei Bedarf auch gleich installiert, kommt es darauf an wie er geschrieben ist. On da was konfigurierbar ist (z.B. wenn man den Quellcode hat) kommt auf den Einzelfall an. Ich weiß nicht genau, was da bei Visual Studio dabei ist.
Bei InstallShield kann man bei Prerequisites angeben, ob sie auf .NET angewiesen sind. Dann wird die Reihenfoilge entsprechend gewählt.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 17 December 2010 - 12:05
Beim Deployment Projekt von VS 2010 kann man bei den Launch Conditions einen Pfad (oder aber auch eine URL) angeben, wo man für die fehlende Komponente eine Installationsdatei angeben kann, diese wird dann auch gestartet u. installiert. Das Setup wird aber durch diese Aktion unterbrochen und muss dann erneut ausgeführt werden, wobei dann die Launch Condition erkennt das die vorher fehlende Komponente nun da ist.
Leider kann man tatsächlich nicht die Reihenfolge bestimmen, zumindest meinen Erkenntnissen nach.
Momentan versuche ich mit einer Evaluierungsversion von InstallShield Express mein Setup zu erstellen, bis jetzt schaut es auch schon ganz gut aus, bin aber auch noch nicht fertig
Leider kann man tatsächlich nicht die Reihenfolge bestimmen, zumindest meinen Erkenntnissen nach.
Momentan versuche ich mit einer Evaluierungsversion von InstallShield Express mein Setup zu erstellen, bis jetzt schaut es auch schon ganz gut aus, bin aber auch noch nicht fertig
