Unsere Anwendung ist mit InstallShield3 (16Bit-Setup) realisiert. Bei Installationen von Embedded XP ist die benötigte 16Bit-Umgebung aber unter Umständen nicht vorhanden. Wie ist es möglich aus dem 16Bit setup.exe ein 32Bit setup.exe zu erstellen? Laut einem Kollegen gab es einmal einen FAQ-Eintrag bei InstallShield der dies beschrieben hat.
This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

InstallShield3 in fehlender 16Bit Umgebung
Started by
jteutenb
, Nov 26 2003 11:22
3 replies to this topic
Posted 26 November 2003 - 11:42
Ich glaube, es gab damals auch eine 32-Bit-Version von InstallShield3.
Aber vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, mal auf eine aktuelle Version umzusteigen? Das wäre dann DevStudio 9.
IS3 wurde glaube ich so ca. 1997 durch Professional 5.0 abgelöst. Danach kamen 5.1, 5.5, 6.0, 6.1, 6.2, 6.3, 7.0 und jetzt eben 9.0.
Aber vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, mal auf eine aktuelle Version umzusteigen? Das wäre dann DevStudio 9.
IS3 wurde glaube ich so ca. 1997 durch Professional 5.0 abgelöst. Danach kamen 5.1, 5.5, 6.0, 6.1, 6.2, 6.3, 7.0 und jetzt eben 9.0.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 19 December 2003 - 11:43
Fraglich ist nur, was dann DevStudio9 aus dem IS3 Script macht.
Ist da irgendeine Form von Migration möglich?
IS3 ließ sich wunderbar in Batch-basierte Produktionsprozesse integrieren.
Ist eine Commandline-Steuerung von DevStudio9 möglich?
Ist da irgendeine Form von Migration möglich?
IS3 ließ sich wunderbar in Batch-basierte Produktionsprozesse integrieren.
Ist eine Commandline-Steuerung von DevStudio9 möglich?
Gruß / regards
Thomas
Thomas
Posted 19 December 2003 - 11:52
Es gibt eine Migrationsgarantie von Professional. Ich nehme an die gilt ab Version 5, nicht für Version 3. Etwas Handarbeit wird also evtl. nötig sein. Am besten entfernt man den ganzen Statdard-Kram, setzt das Projekt neu auf, und fügt nur den wirklich selbst geschriebenen/angepassten Code ein.
Kommandozeilen-steuerung ist möglich.
Kommandozeilen-steuerung ist möglich.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook