This is a ready-only archive of the InstallSite Forum. You cannot post any new content here. / Dies ist ein Archiv des InstallSite Forums. Hier können keine neuen Beiträge veröffentlicht werden.

Update Paket erstellen
Started by
donald2603
, Sep 10 2009 10:13
7 replies to this topic
Posted 10 September 2009 - 10:13
Moin Leute,
hab dieses Forum über Suchmaschinen gefunden und gesehen das ihr den Pan habt in diesem ganzen Installer-Dschungel.
Also ich hab da mal ne Frage:
Ich bin dabei ein Programm, das ich mit VB Express 08 und zum Teil mit VB 6 erstellt habe mit dem Visual Studio Installer (War bei VB 6 dabei) auszuliefern.
Soweit klappt das auch alles schon wirklich gut.
Jetzt habe ich in dem Programm eine Updateroutine, die sich neue Dateien aus dem Internet lädt. Als das Programm das nun getan hat, hat der Installer beim nächsten Start alle Änderungen rückgängig gemacht und es auf den Auslieferungszustand zurückversetzt.
Also habe ich versucht mit dem Installer ein Update durchzuführen.
Dazu habe ich das ursprügliche Projekt kopiert, die neuen Dateien eingestellt und anschließen in den Eigenschaften den Produktcode geändert, den Upgradecode beibehalten und die Versionsnummer geändert. So zumindest stand es in der Hilfe.
Doch wenn ich dieses neue Installerpaket nun ausführe, deinstallert er das alte nicht, sondern entweder er überschreibt es oder wenn ich ein anderes Verzeichnis auswähle hab ich es 2 mal installiert.
Auf jeden Fall führt er alles andere als ein Update oder in der Richtung durch.
Ich würde mich freuen wenn mir mal jemand erklären kann, was ich falsch mache und mir bei einer Lösung hilft.
Besten Dank
Dennis
hab dieses Forum über Suchmaschinen gefunden und gesehen das ihr den Pan habt in diesem ganzen Installer-Dschungel.
Also ich hab da mal ne Frage:
Ich bin dabei ein Programm, das ich mit VB Express 08 und zum Teil mit VB 6 erstellt habe mit dem Visual Studio Installer (War bei VB 6 dabei) auszuliefern.
Soweit klappt das auch alles schon wirklich gut.
Jetzt habe ich in dem Programm eine Updateroutine, die sich neue Dateien aus dem Internet lädt. Als das Programm das nun getan hat, hat der Installer beim nächsten Start alle Änderungen rückgängig gemacht und es auf den Auslieferungszustand zurückversetzt.
Also habe ich versucht mit dem Installer ein Update durchzuführen.
Dazu habe ich das ursprügliche Projekt kopiert, die neuen Dateien eingestellt und anschließen in den Eigenschaften den Produktcode geändert, den Upgradecode beibehalten und die Versionsnummer geändert. So zumindest stand es in der Hilfe.
Doch wenn ich dieses neue Installerpaket nun ausführe, deinstallert er das alte nicht, sondern entweder er überschreibt es oder wenn ich ein anderes Verzeichnis auswähle hab ich es 2 mal installiert.
Auf jeden Fall führt er alles andere als ein Update oder in der Richtung durch.
Ich würde mich freuen wenn mir mal jemand erklären kann, was ich falsch mache und mir bei einer Lösung hilft.
Besten Dank
Dennis
Posted 10 September 2009 - 13:33
In den Installer Projekteinstellungen gibt es zwei Dinge die du auf Yes stellen musst: Detect older versions und Uninstall older version (oder so ähnlich).
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 10 September 2009 - 16:34
Hallo Stefan,
diese Optionen würden ja auch Sinn machen, nur finde ich sie nicht.
In den Projekteigenschaften jedenfalls sind sie nicht. Oder muss ich sie als Startkondition manuell hinzufügen?
Ich hab aber auch die deutsche Version. Und ich weiß auch nicht welche. Ich weiß nur das es die MS Entwicklungsumgebung 6.0 ist.
diese Optionen würden ja auch Sinn machen, nur finde ich sie nicht.
In den Projekteigenschaften jedenfalls sind sie nicht. Oder muss ich sie als Startkondition manuell hinzufügen?
Ich hab aber auch die deutsche Version. Und ich weiß auch nicht welche. Ich weiß nur das es die MS Entwicklungsumgebung 6.0 ist.
Posted 10 September 2009 - 17:24
Kann sein dass es die Einstellungen in dieser alten Version noch nicht gab.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 10 September 2009 - 17:40
Gibts da ein Update oder so was? Ich wollte jetzt für ein kleines privates Installerpaket für Freunde nicht gleich eine professionelle Solution kaufen
Posted 10 September 2009 - 17:51
Ich glaube, in den kostenlosen Versionen von Visual Studio ist der Installer nicht dabei (bin aber nicht sicher). Allerdings ist Visual Studio ohnehin nicht gerade erste Wahl zum Erstellen von MSI-Setups. Schau dir doch mal die Tools an, die ich auf http://www.installsi...g/go/msidev.htm aufgelistet habe, da sind auch kostenlose dabei.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook
Posted 10 September 2009 - 21:19
OK, ich habe einige ausprobiert. Manche sind einfach viel zu Professionel für mich, da sind aber auch schöne bei, die recht einfach zu bedienen sind.
Mir gefällt der wItem Installer (http://www.witemsoft.com/).
Auch hier gibt es die Option mit dem Update Code. Aber auch hier keine Option zum Deinstallieren.
Auch bei msicreate ist das so.
Qwerty.Msi ist viel zu aufwänding für mich.
Vielleicht kannst du mir nochmal helfen, ob es bei wItem Installer eine entsprechende Funktion gibt, oder mir einen der zahlreichen Empfehlen.
Mir gefällt der wItem Installer (http://www.witemsoft.com/).
Auch hier gibt es die Option mit dem Update Code. Aber auch hier keine Option zum Deinstallieren.
Auch bei msicreate ist das so.
Qwerty.Msi ist viel zu aufwänding für mich.
Vielleicht kannst du mir nochmal helfen, ob es bei wItem Installer eine entsprechende Funktion gibt, oder mir einen der zahlreichen Empfehlen.
Posted 11 September 2009 - 11:12
Mit witem habe ich selbst keine Erfahrung, aber bei Advanced Installer gibt es unter Project Settings > Upgrades eine entsprechende Einstellung.
Stefan Krüger
InstallSite.org twitter facebook